München, 03.08.2023 – Die am meisten auftretenden Problempunkte bei PKI-Audits in Unternehmen sind im Bereich der Microsoft-PKI. Risiko-, IT- und PKI-Manager laufen i.d.R. hinter den auslaufenden Zertifikaten hinterher und empfinden die Microsoft-PKI als im Betrieb wenig transparent. Denn die Microsoft-PKI hat nur sehr „sperrige“ Möglichkeiten in der Administration. Zudem wird die Microsoft-Management Konsole MMC von vielen Administratoren als unhandlich empfunden. Das ist ein Schwachpunkt im PKI-Betrieb, da insbesondere kritische Infrastrukturen mit und ohne Cloudanbindungen einen sicheren PKI-Betrieb benötigen.
Hier setzte das digitalDefense PKI-Monitoring an. Digitale Zertifikate sind zum Eckpfeiler der modernen Unternehmenssicherheit geworden. Das digitalDefense PKI-Monitoring ist deshalb für viele Unternehmen ein wichtigen Bestandteil im Microsoft AD/PKI Betrieb.
Unser PKI-Monitoring monitored sowohl interne als auch externe Zertifikate mit dem Anspruch alle Zertifikate vollständig zu erfassen, zu monitoren und zu alarmieren.
Hauptmerkmale:
- PKI-Dashboard
- Monitoring & Alarmierung (Email, rechtzeitige Benachrichtigung auslaufender Zertifikate)
- Zertifikatsuche und -sortierung
- Zertifikatsgruppen zur Abbildung von Organisationseinheiten
- Zertifikatsrequests, Revocation
- RootCA CRL Benachrichtigungen
- API-Integration zur Unterstützung von 3rd Party Anbietern
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann vereinbaren Sie noch heute einen Demo-Termin mit Ylenia De Marco – Tel. 089/ 458 35 317
Email: vertrieb@digitaldefense.de